Donnerstag, 27. November 2025
Einladung
Vortrag im Offenen Pfarreihuus:
Faszination Po-Delta
Toni Imbach bringt uns wunderschöne Gegend des Po-Deltas sowie die dortige seltene und faszinierende Fauna näher.
Datum: Donnerstag, 27. November 2025
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarreihaus Hägglingen, Chilerain 2
Eintritt ist frei, es braucht keine Anmeldung.
Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.
Grosser Samichlaus-Auszug
Am 6. Dezember um 17 Uhr erzählt der Samichlaus in der Kirche allen eine Geschichte bevor er die Familien zu Hause besucht.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern.
Der Auszug wird von einer Bläsergruppe feierlich begleitet.
Im Anschluss ist das Chlause-Kafi im Pfarreigarten offen, wo Sie sich am Feuer wärmen können. Es gibt Punch, Glühwein, Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Gross und Klein!
Pfarreireise 2026
nach St. Gerold, Vorarlberg (Österreich)
Abfahrt Samstag, 26. September 2026, 08.00 Uhr
Rückkehr Sonntag, 27. September 2026, 18.00 Uhr
Grobes Programm
Fahrt im Car. Erster Halt in Feldkirch, Stadtführung und individuelles Mittagessen. Weiterfahrt nach St. Gerold. Begegnung mit den Pferden. Nachtessen im neuen Restaurant.
Frühstück. Gottesdienst mit Pater Martin Werlen. Führung durch die Propstei mit Pater Martin Werlen, Apéro im Weinkeller. Mittagessen im Restaurant. Rückfahrt.
Kosten
Die Kosten schliessen die Fahrt, die Führungen in Feldkirch und St. Gerold sowie die dortige Übernachtung inkl. Vollpension mit ein. Die Reise wird durch die Kirchgemeinde Hägglingen mitfinanziert.
Erwachsene*r: Fr. 230.-
Kind/Jugendliche*r: Fr. 125.-
Anmeldung
Einzelanmeldung mittels Anmeldetalon (kann hier auf der Website heruntergeladen werden oder die Anmeldetalons liegen in der Kirche auf. Kann auch per Mail bei Bea Geissmann angefordert werden: bea.geissmann@me.com.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 Personen beschränkt. Die Anmeldungen werden nach ihrem Eingangsdatum berücksichtigt.
Anmeldefrist
Dienstag, 7. April 2026
Reisebestätigung
Ist die Anmeldung eingegangen, wird die Rechnung verschickt. Nach Erhalt des Reisebetrages bekommen die Teilnehmenden die Reisebestätigung und das Detailprogramm.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden, auch alle Annullationskosten bei Abmeldungen nach dem 26. August 2026.
Fragen
Bei Fragen jeglicher Art wenden Sie sich bitte an Bea Geissmann Tel: 079 757 99 96 oder Mail: bea.geissmann@me.com
Wir freuen uns auf ein gemütlich genussvolles, auch anregendes, spirituelles, gemeinsames Unterwegssein.
Kath. Kirchenpflege Hägglingen und IG Offenes Pfarrhaus
Ökumenischer Kafi-Treff
Die Katholische Kirchgemeinde Hägglingen und die Reformierte Kirchgemeinde Ammerswil laden einmal monatlich zu einem Kafi–Treff in den
Mehrzweckraum der Cafeteria im Altersheim Senevita ein. Es soll ein Begegnungsort der Menschen aus dem Dorf und des Seniorenhuuses sein. Eingeladen sind alle, die Freude an Geselligkeit und
Gemeinschaft haben, gerne auch mal etwas Besinnliches hören, miteinander reden, sich austauschen, auch singen oder Spiele miteinander spielen und was uns sonst noch einfällt.
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen mit freundlicher Unterstützung der beiden Kirchgemeinden.
Der Treff ist immer am 2. Freitag im Monat, 14.30 Uhr – 16.00 Uhr
Nächster Treff am 14. November, 12. Dezember
Ansprechpersonen:
Ref. Pfr. Michael Lo Sardo, Ammerswil, Tel.: 062 891 24 30 michael.losardo@kirchgemeinde-ammerswil.ch
Kath. Diakon Hans-Peter Stierli, Hägglingen, Tel.: 056 624 12 37 hanspeter.stierli@pr14.ch
Aufarbeitung Missbrauch in der Kath. Kirche
Informationen zum Gesamtprojekt und den beschlossenen Massnahmen lesen Sie unter diesem Link.
Dort finden Sie auch weiterführende Links mit unabhängigen Anlaufstellen für Betroffene.
Schritt für Schritt - Gebet am Donnerstag
Nächste Anlässe werden demnächst hier aufgeschaltet.
Seit dem 14. Februar 2019 beten Menschen donnerstags in verschiedenen Ländern das Gebet «Schritt für Schritt». Initiiert, geschrieben und organisiert wurde es unter Federführung von Priorin Irene Gassmann (Kloster Fahr) durch Frauen aus unterschiedlichen kirchlichen Kontexten.
Es geht um das Wachsen eines kraftvollen Gebetsnetzes. Dieses soll denen, die daran teilnehmen, in dieser Zeit der Veränderung Mut und Zuversicht schenken, eine weitere Woche den Weg in und mit der Kirche zu gehen. – Schritt für Schritt und in Verbindung mit allen Frauen und Männern, die es sprechen und in steter Rückbindung an den Ursprung und die spirituellen Quellen.
Auch im Pastoralraum «Unteres Freiamt» haben bereits etliche persönlich Interessierte und Gruppierungen aus Dottikon, Hägglingen, Wohlen und anderen dazu gehörenden Pfarreien den Ball aufgenommen und haben das Gebet am Donnerstag selber initiiert oder sind im Begriff, das «Gebet am Donnerstag» jeweils von 19.30 – 20.00 Uhr, einzuführen. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Daten und Durchführungsorte. Im Anschluss daran trifft man sich zu einem ungezwungenen Austausch.
Wir heissen alle Interessierten aus dem ganzen Pastoralraum «Unteres Freiamt» dazu herzlich willkommen. Besuchen Sie uns doch unverbindlich einmal an einem dieser Abende. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht und speziell darüber, dass sich schon weltweit Frauen und Männer diesem Gebet angeschlossen haben, dass es auch bei uns in der Schweiz und in vielen Pastoralräumen bereits etabliert ist und unser Bischof Felix, sowie der Papst uns aktiv darin unterstützen und uns Mut machen, dieses Gebet weltumspannend mit vielen Menschen gemeinsam zu beten.
Weiter ist in unserer Gruppe auch bereits der Gedanke gereift, zweimal jährlich einen frei zu gestaltenden Themenabend durchzuführen. Es werden dazu verschiedenste Persönlichkeiten für Referate eingeladen. Wir werden zu gegebener Zeit wieder darüber berichten.
Weitere Hinweise auf der Website www.gebet-am-donnerstag.ch. Dort finden Sie das Gebet in verschiedenen Sprachen zum Download. Gleichzeitig können Gemeinden und Gemeinschaften, die das Gebet regelmässig beten, sichtbar in das wachsende Gebetsnetz eingewebt werden. In einer Medienecke sind Links auf Berichte und Interviews, die das Gebet aufgreifen.
«Du bereitest einen Tisch vor mir …»
Hausbesuche / Krankenkommunion
Kommunionhelfer*innen und Seelsorgende kommen gerne zu Ihnen nach Hause, wenn Ihnen der Weg zum Gottesdienst zu beschwerlich wird. Wenn Sie gerne das Evangelium hören und die heilige Kommunion empfangen möchten, dann melden Sie sich einfach im Pfarramt oder direkt bei Diakon Hans-Peter Stierli. Wir besuchen Sie gerne!
Telefon Hans-Peter Stierli: 077 / 442 56 87
Telefon Sekretariat: 056 / 624 12 38