Veröffentlichung der Beschlüsse der Kath. Kirchgemeindeversammlung
vom 22. November 2020
Die Kirchgemeindeversammlung wurde von 55 Stimmberechtigten besucht. Sämtliche gefassten Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum, das von 20% der 890 Stimmberechtigten, innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung schriftlich verlangt werden kann. (Gemäss Art. 32 des Organisationsstatues der Röm.-Kath. Landeskirche des Kantons Aargau).
Referendumsfrist: 26. Dezember 2020
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 24. November 2019 - genehmigt
Passation der Rechnung 2019 - genehmigt
Kreditabrechnungen Umbau Pfarreihaus - genehmigt
Kreditabrechnugn Friedhofumbau / Absturzsicherung - genehmigt
Budget 2021 mit Steuerfuss 20% (wie bisher) - genehmigt
Reglement Plattengräber (Verabschiedung Präzisierungen) - genehmigt
Zur Wahl der beiden Kandidaten Adrian Geissmann und Theophil Gadola gratulieren wir recht herzlich!
Kirchenpflege Hägglingen
____________________________________________________________________________________________________________________
Ergebnisse der Ersatzwahlen in die Behörden der katholischen
Kirchgemeinde Hägglingen vom 22.11.2020 für den Rest der Amtsperiode 2019 – 2022
Wahl von 1 Mitglied der Kirchenpflege
Gewählt ist:
Wahl Präsidium Kirchenpflege
Gewählt ist:
Bei solchen Wahlgeschäften besteht kein fakultatives Referendum. Gemäss Artikel 28 der Verordnung über Wahlen und Abstimmungen der Römisch- Katholischen Landeskirche des Kantons Aargau kann jede und jeder Stimmberechtigte bis spätestens drei Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses der Wahl, unter Angabe der Gründe, den Kirchenrat um Prüfung und Nachzählung der Wahl- oder Stimmzettel ersuchen.
Finanzkommission kath. Kirchgemeinde
Hägglingen
Corona Pandemie
Bitte lesen Sie dazu die Informationen unter "Aktuell".
Kunstführer
Der neue Kunstführer über unsere schöne Kirche St. Michael kann ab sofort im Pfarreisekretariat bezogen werden. Kosten: Fr. 14.00
Kranken- oder Hauskommunion
Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Pastoralassistenten Hans-Peter Stierli oder mit dem Sekretariat auf.